Lehrer*innen-Workshop in Ougadougou 

In Kooperation mit for fair education e.V., DACHL-HAUS Burkina, dem Goethe-Institut und zwei burkinischen Lehramtsstudierenden hat Johanna im September 2015 einen Lehrer*innenworkshop in Ouagadougou geplant und durchgeführt.

Viele angeregte Diskussionen

Der ursprünglich geplante Umfang von einer Woche musste augrund des Militärputschs auf drei Tage verkürzt werden. In dieser Zeit  haben 15 LehrerInnen unterschiedlicher Schulformen zahlreiche Unterrichtsmethoden kennengelernt, erprobt und konkrete Einsatzmöglichkeiten für den burkinischen Unterrichtsalltag erarbeitet. In vielen Gruppenarbeitsphasen und angeregten Diskussionen ging es unter anderem um die Kooperation unter KollegInnen und mit den Eltern. Auch das heikle Thema „Schlagen“ kam zur Sprache. Gemeinsam wurden alternative Möglichkeiten zur Disziplinierung erarbeitet und für die Problematik des Schlagens sensibilisiert. 

Impulse durch interkulturellen Austausch und Beipiele aus Deutschland 

Für Beispiele aus dem Unterricht in Deutschland waren die TeilnehmerInnen stets sehr offen und dankbar. Dabei waren besonders die Erfahrungen der beiden burkinischen Studierenden, die ein Schulpraktikum in Deutschland absolviert haben, sehr wertvoll. Insgesamt war das Feedback der Lehrkräfte sehr positiv.

Leher:innen Workshop

Teilnehmer*innen des Workshops

Leher:innen Workshop

Exemplarisches Spielen eines Lernspiels

Leher:innen Workshop

Präsentation einer Gruppenarbeit